“Motivation affects all of us, all the time, both as individuals and as group members, and therefore it is complicated.”
Dörnyei 2019, 61
Motivation ist ein Phänomen, mit dem jeder und jede von uns alltäglich konfrontiert ist. Die Wissenschaft befasst sich bereits seit mehr als drei Jahrzehnten mit der Erforschung von Motivation im Bereich des Lehrens und Lernens von (Fremd-)Sprachen, insbesondere in der Angewandten Linguistik, Sozialpsychologie und der (Fremd- )Sprachendidaktik. Die L2-Motivationsforschung hat dabei eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen und Theorien sowohl in Hinblick auf die Frage nach Motiven für das Lernen von (Fremd-)Sprachen als auch bezüglich des Entstehens und des Erhalts von Motivation im Lernprozess hervorgebracht (Dörnyei & Ryan 2015; Lamb et al. 2019; Legutke 2017; Riemer & Wild 2016, Ushioda 2013).
Trotz der intensiven Beschäftigung mit Motivation in der (Fremd-)Sprachendidaktik in den letzten Jahrzehnten ist das Thema heute aktueller denn je: Die Covid-19-Pandemie und daraus resultierende neue Lernsettings (Online- bzw. Distance-Learning, Home-Schooling etc.) rücken Fragen nach der Förderung und Aufrechterhaltung von Motivation bei Lernenden wie auch bei Lehrenden erneut ins Zentrum der öffentlichen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit.
Aus diesem Grund widmet sich die erste Ausgabe der neu gegründeten Open-Access-Zeitschrift DiSlaw (Didaktik slawischer Sprachen) dem Thema Motivation mit dem Ziel, den Diskurs über Motivation aus der Perspektive des Lehrens und Lernens slawischer Sprachen anzuregen. In das erste Themenheft von DiSlaw sollen daher nicht nur motivationale Aspekte in Hinblick auf das Online-Learning Eingang finden, sondern auch allgemein Fragen der Motivation beim (Fremd-) Sprachenlehren und -lernen sowie der motivierenden Gestaltung von Lehr- und Lernszenarios bzw. -prozessen aufgegriffen werden.
Als theoretisch fundierte und gleichzeitig praxisnahe Zeitschrift sind in DiSlaw neben wissenschaftlichen Beiträgen auch didaktische best-practice-Beispiele, welche Erfahrungen, Strategien und Positivbeispiele im Umgang mit Motivation beim Lehren und Lernen slawischer Sprachen aufzeigen, erwünscht.
Als erste Orientierung dienen folgende Themenbereiche, die jedoch weitere Fragestellungen zur Motivation und (Fremd-)Sprachenforschung nicht ausschließen:
- Motivation & Kommunikation
- Motivation & (digitale) Medien
- Motivation & Emotion
- Motivation & Demotivation
- Motivation & Herkunftssprache
- Motivierende Lehr-/Lernmethoden (z.B. aufgaben- oder szenariobasiertes Lernen) oder -umgebungen
- Motivation & Feedback / Leistungsbeurteilung
- Motivation & regionale Aspekte, institutionelle Rahmenbedingungen, Bedarfsanalyse
Senden Sie bitte den Titel (Arbeitstitel) sowie ein Abstract in einer der unten angeführten Sprachen mit einem Beitragsvorschlag bis spätestens 28. April 2021 im Umfang von circa 250 Wörtern an folgende Adresse: redaktion- DiSlaw-Slawistik (at) uibk.ac.at
Geben Sie bitte an, in welcher der unten angeführten Sprache Sie den Beitrag verfassen werden und fügen Sie dem Abstract eine kurze biographische Angabe zu Ihrer Person bei (institutionelle Anbindung, Funktion/Arbeitsgebiete, Forschungsschwerpunkte).
Die Einreichung der Beiträge sowie ein zweites Abstract in englischer Sprache werden bis spätestens 31. Juli 2021 erbeten, da die Publikation der ersten Ausgabe von DiSlaw noch im Jahr 2021 geplant ist. Den erwarteten Umfang der Beiträge sowie die formalen Richtlinien für deren Gestaltung (ab Juni 2021 online verfügbar) entnehmen Sie bitte folgender Adresse: http://slawistik.uibk.ac.at/dislaw
Mögliche Sprachen der Beiträge: Bosnisch, Deutsch, Englisch, Kroatisch, Russisch, Serbisch, Slowenisch
Literatur
Dörnyei, Zoltán (2019): “From Integrative Motivation to Directed Motivational Currents: The Evolution of the Understanding of L2 Motivation over Three Decades”. In: Lamb, Martin; Csizér, Kata; Henry, Alastair; Ryan, Stephen (Hrsg.): The Palgrave Handbook of Motivation for Language Learning. Cham: Palgrave Macmillan, 39–70.
Dörnyei, Zoltán; Ryan, Stephen (2015): The Psychology of the Language Learner Revisited. Hoboken: Taylor and Francis (Second Language Acquisition Research Series).
Lamb, Martin; Csizér, Kata; Henry, Alastair; Ryan, Stephen (Hrsg.) (2019): The Palgrave Handbook of Motivation for Language Learning. Cham: Palgrave Macmillan.
Legutke, Michael (2017): “Motivation.” In: Surkamp, Carola (Hrsg.): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Ansätze – Methoden – Grundbegriffe. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag, 254–256.
Riemer, Claudia; Wild, Kathrin (2016): “Zur Einführung in den Themenschwerpunkt.” In: Gnutzmann, Claus, Küster, Lutz und Königs, Frank G. (Hrsg.): Fremdsprachen Lehren und Lernen. Themenschwerpunkt: L2-Motivation – internationale und sprachspezfische Perspektiven. Koordiniert von Claudia Riemer und Kathrin Wild. Tübingen: Narr Francke Attempto (2), 3–11.
Ushioda, Ema (2013) (Hrsg.): International Perspectives on Motivation. Language Learning and Professional Challenges. Hampshire [u.a.]: Palgrave Macmillan.